In der Nacht vor Allerheiligen wird inzwischen auch bei uns Halloween gefeiert. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November sind also allerlei Menschen in teils schaurigen Kostümen (zumindest sollen sie so wirken) unterwegs und auf der Suche nach Süßem oder Saurem. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Horrorfilm, der sich mit Halloween beschäftigt. Eine ganze Filmreihe rund um dieses besondere Thema ist entstanden.
Halloween 2017
Der 31. Oktober 2017 ist ein Dienstag. Damit liegt Halloween 2017 mitten in der Woche.
Woher stammte Halloween
Halloween ist ein Brauchtum, der es aus dem katholischen Irland über den Teich in die USA schaffte. Halloween geht dabei auf das keltische Fest Samhain zurück
In Irland wurden die Halloweenbräuche wohl seit den 1830er Jahren widerbelebt, und alte Grußkarten aus den USA belegen, dass Halloween dort durchaus schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gewisse Bedeutung hat. Es dauerte dann bis in die 1990er Jahre, bis die Halloween-Bräuche dann von den USA nach Europa überschwappten. Wobei die Gründe für ein schnelles Annehmen von Halloween durchaus auch geldlicher Natur sein konnten. Es ist wenig verwunderlich, dass gerade in den Kürbisanbaugebieten Halloween starke Fürsprecher hatte.
Wie wird Halloween gefeiert
Es gibt viele unterschiedliche Arten Halloween zu feiern. Inzwischen gibt es natürlich viele Mottopartys, bei der natürlich die Verkleidung im Vordergrund steht. Aus den USA (und zahlreichen amerikanischen Filmen) bekannt ist aber sicherlich auch der Brauch keine Party zu feiern, sondern zu Halloween einfach nur von Tür zu Tür zu ziehen und Süßes oder Saures zu fordern. Im Englischen heißt dieser Brauch übrigens Trick or treat (Streich oder Leckerei).
Süßes oder Saures zu Halloween
Dabei geht es einfach nur um eine Abmachung zwischen denen vor der Tür, die eben Süßigkeiten möchten mit dem hinter der Tür, der keinen Streich gespielt haben möchte. Es gibt eine Folge der Ferienserien Monk (Staffel 4, Teil 2, Mr. Monk Goes Home, Mr. Monk und Frankenstein. Monk – Staffel 4), bei der Monk zu Halloween auf seinen Bruder Ambrose trifft. Dieser hat nicht nur die Fähigkeit genau ausrechnen zu können, wie viele Süßigkeiten er für Süßes und Saures zu Halloween benötigt, er spricht den Vertrag bei den vorbeiziehenden Gästen ganz konkret an. Und natürlich darf man in der Folge auch einige Halloween-Kostüme bewundern.
Kürbisse zu Halloween
Ebenso allgegenwärtig ist zu Halloween natürlich auch der Kürbis bzw. mehrere Kürbisse. Gerne ausgehöhlt und mit Gesicht versehen und von Innen beleuchtet. Auch bei vielen Halloween-Partys darf der Kürbis nicht fehlen. Der Kürbis als Deko ist natürlich sehr praktisch, schließlich findet Halloween genau dann statt, wenn der Kürbis Saison hat.
Welche Verkleidung zu Halloween
Es passt alles was gruslig ist. Es spricht auch nichts dagegen das Faschingskostüm aus dem Frühjahr zu nehmen und das auf Gruslig zu trimmen. Gruslig wird es durch Kunstblut und wenn es abgerissen aussieht. Was das Kostüm natürlich zerstört. Wobei man dann im Kopf haben sollte, dass die Karnevalssaison ja bereits am 11.11. (also keine zwei Wochen nach Halloween, siehe auch Faschings Termine) wieder beginnt. Wer also das alte Kostüm vom Karneval zu Jahresbeginn nimmt, sollte für Ersatz sorgen.
Außerdem stehen zu Halloween Kostüme wie Zombie, Vampir, Hexe oder auch Gespenst hoch im Kurs.
- Zombiekostüm für Halloween oder Zombiekostüm selber machen bei Halloweenkostüme selber machen.
- Natürlich gibt es Zombies auch Spezial: Zum Beispiel die Zombie-Krankenschwester im blutigen Krankenschwesternoutfit.
- Piratenkostüm mit Kunstblut – da ist man ganz schnell ein Piraten-Zombie.
- Vampirkostüme – etwas edler als ein Zombie ist ein Vampir oder Dracula dann schon.
- Oder man geht als Schnitter, Gevater Tod auch Sensenmann genannt. Nur echt mit der Todessense.
- Kunstblut und Halloween-Schminke, es gibt sogar spezielle Zombieschminke als Set.
- Halloweenkostüme für Babys. – Bei Babys überwiegt dann doch eher das niedliche Kürbismotiv als Kostüm.
- Halloween macht längst nicht mehr als Verkleidungsparty vor uns, unseren Kindern oder Babys halt. Es gibt inzwischen auch Halloweenkostüme für Hunde. Und hier ist die Spinnenverkleidung für den Hund ein echter Hingucker.
Halloween-Kostüme
[affilipus_topseller term=“Halloweenkostüm“ display_product_rating=“no“ link_product_picture=“product“ link_prime_logo=“product“ template=“shortcode_topseller_list“]